Das Sportlycée…
...ist eine öffentliche Sekundarschule für Sporttalente, die von Verbänden im Nachwuchsleistungssport gezielt gefördert werden,
...unterstützt die Sportschüler bei der Umsetzung einer erfolgreichen dualen Karriere,
...hält an den offiziellen Lehrplänen des Erziehungsministeriums fest und gewährt die Einhaltung der Lernziele in allen Promotionsfächern,
...koordiniert und unterstützt die Nachwuchsleistungssportförderung der Verbände (Centres de formation),
...arbeitet eng mit den Partnern aus der Sportwelt zusammen.
Auftrag
Das Sportlycée schafft Rahmenbedingungen, die es unseren Sportschülern erlauben, sowohl ihr schulisches als auch ihr sportliches Potenzial optimal zu entfalten. Wir fördern unsere Sportschüler in ihrer Entwicklung zu autonomen, gebildeten, respektvollen und zielstrebigen Personen.
Werte
Unser Handeln wird durch die vier Grundwerte Respekt, Empathie, Zielstrebigkeit und Teamgeist geleitet.
Kommunikation
Der regelmäßige Austausch zwischen Sportschülern, Eltern, Lehrern, Trainern, Verbandsvertretern, Schulleitung sowie sämtlichen Mitarbeitern des Sportlycée ermöglicht eine effiziente Koordination von Schule und Leistungssport.
Bildungserfolg
Wir schaffen ein lernförderliches Klima und unterstützen autonomes Lernen. Durch individuelle Förderung ermöglichen wir den Bildungserfolg unserer Nachwuchsleistungssportler.
Sportlicher Erfolg
Die Trainer fördern die langfristige sportliche Entwicklung unserer Nachwuchsleistungssportler gemäß den Prinzipien des „Long Term Athlete Development“. Durch individuelle Förderung und unter Berücksichtigung der schulischen Anforderungen ermöglichen sie den Athleten ihr sportliches Potenzial auszuschöpfen.
Die Sportschüler...
... arbeiten bewusst an der Erfüllung ihrer Zielsetzungen,
... schöpfen dabei ihr individuelles Leistungspotenzial aus,
... nutzen in eigener Verantwortung die Angebote der Schule, um ihre schulische und sportliche Karriere erfolgreich zu gestalten.